
Im folgenden Beispiel sehen wir verschiedene Formen der Nutzung der Inkrement-Betreiber (++) und Dekrement (– –) in der Programmiersprache Java. Mit der Verwendung dieser Operatoren wir Wir speichern Sie code Seit dem Einsatz von ihnen führen Sie die Zuordnung, der Wert der Variablen über die gilt, der gleichen Variablen Mehr oder weniger 1, Je nach Fall.
Code:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 | class OperadoresIncrementoYDecremento { public static void main( String[] args ) { int a = 10, b = 15; System.out.println( "Ejemplo de Uso de los operadores de Incremento y Decremento en Java" ); a++; // Es lo mismo que a = a + 1; b--; // b = b - 1 System.out.println( "a = " + a ); System.out.println( "b = " + b ); //Se puede usar, de manera aislada, tanto notación posfija como prefija. ++a; // a = a + 1; --b; // b = b - 1; System.out.println( "a = " + a ); System.out.println( "b = " + b ); System.out.println( "" ); //Cuando estos operadores se usan dentro de alguna expresión, las notaciones posfija y prefija tienen un resultado distinto. int c = a++; // c = a; a = a + 1 int d = b--; // d = b; b = b - 1 int e = ++a; // a = a + 1; e = a int f = --b; // b = b - 1; f = b System.out.println( "c = " + c ); System.out.println( "d = " + d ); System.out.println( "a = " + a ); System.out.println( "b = " + b ); System.out.println( "" ); System.out.println( "e = " + e ); System.out.println( "f = " + f ); System.out.println( "a = " + a ); System.out.println( "b = " + b ); } } |
Wie Sie sehen können, Wenn diese Operatoren in einem Ausdruck verwendet werden, Verwenden Sie in der notation Präfix o posfija, Es bedeutet eine Änderung in der Bedeutung des Ausdrucks. So, in der form posfija (ein ++), der Wert der Variablen innerhalb des Ausdrucks in Frage ändert sich nicht, und nach der Auswertung des Ausdrucks, ist Operator anwenden Darüber. Andererseits, in der Präfix-notation (++An), die Variable ist zuvor erhöht zu den Auswertung des Ausdrucks Wo befindet sich.
Ausgabe:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 | Ejemplo de Uso de los operadores de Incremento y Decremento en Java a = 11 b = 14 a = 12 b = 13 c = 12 d = 13 a = 14 b = 11 e = 14 f = 11 a = 14 b = 11 |
